Wir suchen Sie für eine anspruchsvolle und sehr interessante Tätigkeit. Wenn möglich gelernte/r MFA. Alternativ auch Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Wir bieten 30 Tage Urlaub im Jahr bei 5 Tage Arbeitswoche. Kollegiale Urlaubsplanung, kaum Pflichturlaubstage aufgrund Struktur einer Gemeinschaftspraxis. Fachtypisches Gehalt, was an die Berufserfahrung angepasst wird.
Teilzeit bis Vollzeit möglich.
Beginn: absofort möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gern auch per Mail an info@arztpraxiswegner.de.
es gibt Veränderungen in unserer Praxis, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Nach einer engagierten Zeit als Assistenzärztin verlässt uns Frau Dr. Prkno zum 31.12.2023, um sich ihrer Facharztprüfung zu stellen. Wir danken Frau Dr. Prkno herzlich für ihre hervorragende Arbeit und wünschen ihr viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.
Mit großer Freude möchten wir gleichzeitig Herrn Dr. Müller in unserer Praxis willkommen heißen. Er steht kurz vor seinem Abschluss des Facharzt für Anästhesiologie. Wir möchten ihm nun die Schönheiten der Allgemeinmedizin zeigen und dafür begeistern um einen Beitrag zur Behebung des „Landarztmangels“ beizutragen.
Ab 1.1.24 wird sich Herr Dr. Müller intensiv in die Abläufe unserer Praxis einarbeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es in dieser Übergangsphase zu etwaigen kleinen Verzögerungen kommen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Herrn Dr. Müller die Qualität unserer medizinischen Versorgung weiter auszubauen und Ihnen auch in Zukunft die bestmögliche Betreuung mit möglichst kurzen Wartezeiten zukommen zu lassen.
Sie möchten wieder Sport treiben, oder gar an Wettkämpfen teilnehmen? Sie zweifeln daran, ob der bevorzugte Sport der richtige für sie ist? Sie haben Schmerzen und möchten weiter Laufen?
Wir führen Sporttauglichkeitsuntersuchungen durch, sodass sie unbesorgt die umfassenden gesundheitlichen Vorteile der regelmäßigen Sportausübung genießen können.
Umfang: individuell: Anamnese, körperliche Untersuchung, BZ, Urin, ggf. BA, Ruhe-EKG; ggf. Spirometrie, ggf. Belastungsuntersuchung auf dem Fahrradergometer. Beratung.
Kosten: je nach Umfang zwischen 60 bis 120 Euro. Fragen sie ihre Krankenkasse bezüglich einer Kostenübernahme. Einige Krankenkassen erstatten ihnen die Kosten teilweise oder ganz.
Gerne der Zeiten gedenk‘ ich, da alle Glieder gelenkig – bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder – bis auf eins.Von Johann Wolfgang von Goethe (1749- 1832).
Bis 01/2024 besteht ab sofort die Möglichkeit der Grippeimpfung. Zum Impftermin denken sie bitte an den Impfausweis. Wir bieten auch die Möglichkeit zur Kombination mit der Coronaauffrischung mit dem neusten angepassten Impfstoff von Pfizer/Biontech XBB 1.5 ( ab 3.10.23) an.
Bitte bedenken Sie ebenfalls, dass die Grippeimpfung nur für u.g. Personengruppen auf Kosten der Krankenkasse möglich ist. Alle anderen Personen und Privatversicherte benötigen im Vorfeld ein Privatrezept, damit sie sich den Impfstoff in der Apotheke erwerben können.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung
für alle Personen ab 60 Jahre (wir verwenden den Impfstoff Efluelda (wirkverstärkt))
für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon
für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens
für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.
Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Ebenso geimpft werden sollten Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (die Impfung schützt zwar nicht vor der Vogelgrippe, aber es werden damit problematische Doppelinfektionen vermieden).
Die Auffrischimpfung mit dem Coronaimpfstoff wird für folgende Personengruppen empfohlen: (ab 12 Monate nach dem letzten Coronaviruskontakt (letzte Impfung oder Erkrankung )
ab 60 Jahre
Bewohnern/ Betreute in Einrichtungen der Pflege
Menschen mit Immunschwäche
Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (ab 6 Monate nach 3ter Impfung)
Gesunden Erwachsenen <60 Jahre sowie Schwangeren wird derzeit keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Ebenso wird Säuglingen, (Klein-)Kindern und Jugendlichen ohne Grundkrankheiten aufgrund der inzwischen überwiegend milden Verläufe und ihrer sehr geringen Hospitalisierungsinzidenz derzeit keine COVID-19-Grundimmunisierung oder Auffrischimpfung empfohlen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Impfungen erhalten sie auf der Seite des Robert Koch Instituts. Hintergrundinformationen und weitere Aufklärungsmaterial zu den mRNA-Impfstoffen von Pfizer/BioNTech und Moderna erhalten Sie hier.
Leider müssen wir mitteilen, dass uns Silke Uhlemann verlässt. Als Fachkrankenschwester und Mensch war sie stets ein verlässliches Teammitglied, lies uns auch in hektischen Zeiten nie im Stich und half uns diese mit Spirit und Enthusiasmus hinter uns zu lassen. Wir bedauern ihren Entscheid und wünschen ihr Privat und Beruflich alles erdenklich Gute.
Liebe Ärzte und liebe Kolleginnen, Liebe Patienten,
Ich möchte mich beruflich weiterentwickeln und verlasse euch zu Ende August 2023. Nun erwarten mich neue Aufgaben.
Das lachende Auge blickt auf die neuen und spannenden Herausforderungen, das weinende auf diesen wunderbaren Kollegenkreis und die vertrauensvolle Patientenarbeit: DANKE – für diese Zeit, die Zusammenarbeit, die Unterstützung, die lieben Gesten, die gute Atmosphäre, die Fürsorge und das Entgegenkommen.
Bleiben Sie gesund, das ist das Allerwichtigste. Ich verabschiede mich mit einer dicken Umarmung!
Frau MUDr. Eva Skottova, welche zahlreichen Pateinten bereits als Assistenzärztin bekannt ist, wird ab 1.9.2023 als Fachärztin für Allgemeinmedizin unser Team ergänzen.
Damit sollten wir weiter bestens für die dankbare oft aber auch herausforderndende Patientenversorgung gewappnet sein und Digitalisierung sowie anderen Stürme im Gesundheitssystem bestehen können.
Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Wiedereinstieg in unserem Team und freuen uns auf ihre fröhliche, dynamische und direkte Art, sowie umfassende medizinische Expertise.
Ab sofort erstellen wir für sie elektronische Rezepte, die ohne umweltschädlichen Papierausdruck (Material, Toner, Verschleiß) auskommen. Diese können sie mit ihrer Krankenversicherungskarte bei einer Apotheke ihrer Wahl abholen. Die meisten Apotheken unserer Region ermöglichen dies bereits. Bitte vergessen sie ihre Versicherungskarte auf den Weg zur Apotheke nicht.
Bei Folgerezepten, die nicht immer eine erneute ärztliche Untersuchung oder Vorstellung erfordern, kann ihnen dies Wartezeit in unserer Praxis ersparen, da die Anforderung per Mail oder Telefon ausreichend ist und keine Abholung in der Praxis erfolgen muss.
ERezepte die in der Praxis erstellt werden oder telefonisch angefordert werden sind in der regel 30 bis 60 Minuten später elektronisch unterschrieben und in der Apotheke einlösbar. Bei Bestellung per Mail geben sie uns bitte bis zum Abend des Folgetages Zeit, da auch eRezepte erst erstellt und ärztlich signiert werden müssen.
Bitte informieren sie uns bei der Rezeptbestellung, falls sie weiterhin einen Papierausdruck wünschen.
Unsere langjähriges Praxisteammitglied Stefanie Mölle hat nach zweijähriger praxisbegleitender Weiterbildung erfolgreich ihre Prüfung zur Nichtärztlichen Praxisassistentin (NÄPA) bestanden. Verlassen konnten wir uns schon zuvor auf ihre fachlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Einsatz, sodass sie breit in der Behandlung unserer Patienten einsetzbar war. Mit dem Abschluss, ermöglicht sie uns noch breitere und selbstständigere Unterstützung. Danke für Ihr Engagement.