Ausbildungsplatz zur/zum MFA

Wir bieten ab 1.8.2025 wieder eine Stelle zur Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Bewerben sie sich jetzt. Kurzes Anschreiben, mit Lebenslauf, letztem Zeugnis und falls vorhanden Arbeits- oder Praktikazeugnis bitte an info@arztpraxiswegner.

Wir bieten:

  • Erfahrung in der Ausbildung und bekanntes breites Behandlungsspektrum. Unsere letzte Auszubildende hat Anfang 2024 erfolgreich ihre Prüfung beendet.
  • Kostenübernahme für das Deutschlandticket
  • theoretische Ausbildung in der Adolph Kolping Schule in Dresden (Weberplatz 2, Nahe zum S-Bahnhof)

Im bewährten Teilzeitmodell:

  • Im 1. und 2. Ausbildungsjahr 3 Tage Praxis und 2 Tage Schule
  • Im 3. Ausbildungsjahr 4 Tage Praxis und 1 Tag Schule
https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/jobdetail/10001-1001014079-S

elektronische Patientenakte (kurz: ePA)- Patienteninformation

Liebe Patientin, lieber Patient,


Sie haben eine elektronische Patientenakte (ePA), die Ihnen Ihre Krankenkasse zur Verfügung stellt. Diese informiert Sie auch darüber, wie Sie Zugriff auf Ihre ePA bekommen. Als behandelnde Hausarztpraxis speichern wir demnächst Daten aus Ihrer aktuellen Behandlung in Ihre ePA. Dazu müssen Sie uns nicht auffordern, wir erledigen dies automatisch für Sie. Hierbei handelt es sich u. a. um Befundberichte aus ärztlichen Untersuchungen und Maßnahmen, die wir bei Ihnen durchgeführt haben, Arztbriefe, die wir an Ihre mitbehandelnden Ärztinnen und Ärzte schicken sowie Daten zu Laborbefunden.

Es gibt besonders sensible Informationen, bei denen Sie unter Umständen nicht möchten, dass diese in einer ePA vermerkt werden: Das können beispielsweise Daten bei psychischen Erkrankungen, sexuell übertragbaren Infektionen und Schwangerschaftsabbrüchen sein. Sollten Sie keine Übertragung dieser Daten in Ihre ePA wünschen, sprechen Sie uns bitte an und widersprechen der Einstellung in die ePA.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, grundsätzlich einer Speicherung von Informationen in Ihrer ePA gegenüber Ihrer Arztpraxis zu widersprechen.

Ein Überblick über alle Daten in der ePA erleichtert die Arbeit für uns als Arztpraxis,
soll zu einer hohen Behandlungsqualität beitragen sowie die Versorgung der Patientinnen
und Patienten verbessern. Sofern Sie aber nicht wünschen, dass wir als Arztpraxis
Zugriff auf Ihre ePA erhalten, können Sie dies selbstverständlich entsprechend festlegen.
Bis zu einem entsprechenden Widerruf können wir dann keine Daten in der ePA lesen oder in diese einstellen. Bitte beachten Sie, dass dieser Widerspruch nicht in der Arztpraxis erfolgt, sondern wahlweise in der ePA-App oder aber bei der Ombudsstelle der Krankenkasse.

Assistenzarztwechsel

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Herr Dr. Müller seine Assistenzzeit in unserer Praxis zum 31. Oktober erfolgreich beendet hat. Wir danken ihm herzlich für seine engagierte Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute für seine anstehende Facharztprüfung und seine weiteren beruflichen Schritte.

Ab dem 1. November dürfen wir Frau Dr. Teresa Völkel als neue Assistenzärztin in unserem Team begrüßen. Sie absolviert ihr 5tes und somit abschließendes Jahr zum Facharzt für Allgemeinmedizin in unserer Arztpraxis. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass sie eine wertvolle Bereicherung für unsere Praxis sein wird.

Grippeimpfung und Coronaauffrischung ab sofort möglich

Bis 01/2025 besteht ab sofort die Möglichkeit der Grippeimpfung. Zum Impftermin denken sie bitte an den Impfausweis. Wir bieten auch die Möglichkeit zur Kombination mit der Coronaauffrischung an, hierfür buchen sie einfach einen Termin zur Coronaimpfung und geben uns an dem Tag dann Bescheid, dass ebenfalls die Grippeimpfung gewünscht ist.

Bitte bedenken Sie ebenfalls, dass die Grippeimpfung nur für u.g. Personengruppen auf Kosten der Krankenkasse möglich ist. Alle anderen Personen und Privatversicherte benötigen im Vorfeld ein Privatrezept, damit sie sich den Impfstoff in der Apotheke erwerben können.



Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung

  • für alle Personen ab 60 Jahre (wir verwenden den Impfstoff Efluelda (wirkverstärkt))
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon
  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens
  • für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem

  • Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

Ebenso geimpft werden sollten Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (die Impfung schützt zwar nicht vor der Vogelgrippe, aber es werden damit problematische Doppelinfektionen vermieden).

Weitere Informationen erhalten sie auf der Internetseite des Robert- Koch- Instituts.

Die Auffrischimpfung mit dem Coronaimpfstoff wird für folgende Personengruppen empfohlen: (ab 12 Monate nach dem letzten Coronaviruskontakt (letzte Impfung oder Erkrankung )

  • ab 60 Jahre
  • Bewohnern/ Betreute in Einrichtungen der Pflege
  • Menschen mit Immunschwäche
  • Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (ab 6 Monate nach 3ter Impfung)

Gesunden Erwachsenen <60 Jahre sowie Schwangeren wird derzeit keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Ebenso wird Säuglingen, (Klein-)Kindern und Jugendlichen ohne Grundkrankheiten aufgrund der inzwischen überwiegend milden Verläufe und ihrer sehr geringen Hospitalisierungsinzidenz derzeit keine COVID-19-Grundimmunisierung oder Auffrischimpfung empfohlen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Impfungen erhalten sie auf der Seite des Robert Koch Instituts. Hintergrundinformationen und weitere Aufklärungsmaterial zu den mRNA-Impfstoffen von Pfizer/BioNTech und Moderna erhalten Sie hier.

x

erfolgreicher Abschluss einer jungen Mama

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Auszubildende Monique Leuteritz erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden hat. Damit hat sie ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten neben den zusätzlichen Anforderungen einer Schwangerschaft und erfolgreicher Geburt eines gesunden Kindes in den Wochen zwischen schriftlicher und praktischer Prüfung abgeschlossen. Wir sind stolz auf sie und wünschen ihr herzlichst eine schöne Elternzeit.

Das Organspenderegister ist online

Auch ein paar unserer Patientinnen führen dank Spenderorganen wieder ein lebenswertes Leben. Jeden kann es treffen. Wir bitte Sie, über das Ausfüllen eines Organspendeausweis nachzudenken oder sich im Organspenderegister zu registrieren. Sollten sie Fragen haben, dürfen sie sich gerne an uns wenden.

Ihr Praxisteam

Sportmedizinische Untersuchungsstelle des Landesportbundes Sachsen

Seit 2024 sind wir zertifizierte Untersuchungsstelle des Landessportbundes Sachsen und führen die Grunduntersuchung („GU“) und erweiterte Untersuchung der „NK2“ Landeskader durch. In unserer Praxis haben wir neben sportmedizinischen körperlichen Untersuchung auch die Möglichkeit einer Ergometrie und Spirometrie.

Zur Terminvereinbarung nutzen sie bitte unsere Onlinebuchung. Bei Fragen können sie sich gern per Mail an uns wenden.



Sportmedizinische Untersuchungsstelle des Landesportbundes Sachsen

krisensichere Ausbildung gesucht?

Sie suchen in unruhigen Zeiten eine Ausbildung die krisensicher ist und noch dazu sozial wertvoll? Sprechen sie uns an.

Wir suchen sie ab 2024 für die Ausbildung zur/m MFA (Medizinischen Fachangestellten). Wir bieten: Erlernung abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Tätigkeit/en in ausbildungserfahrenem familiären Betrieb. Ausbildungsgehalt über Tarifvertrag. 30 Tage Urlaub. Übernahme Nahverkehrsticket.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung. Gern auch per Mail an info@arztpraxiswegner.de.

ärztlicher Personalwechsel

Liebe Patientinnen und Patienten,

es gibt Veränderungen in unserer Praxis, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Nach einer engagierten Zeit als Assistenzärztin verlässt uns Frau Dr. Prkno zum 31.12.2023, um sich ihrer Facharztprüfung zu stellen. Wir danken Frau Dr. Prkno herzlich für ihre hervorragende Arbeit und wünschen ihr viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.

Mit großer Freude möchten wir gleichzeitig Herrn Dr. Müller in unserer Praxis willkommen heißen. Er steht kurz vor seinem Abschluss des Facharzt für Anästhesiologie. Wir möchten ihm nun die Schönheiten der Allgemeinmedizin zeigen und dafür begeistern um einen Beitrag zur Behebung des „Landarztmangels“ beizutragen.

Ab 1.1.24 wird sich Herr Dr. Müller intensiv in die Abläufe unserer Praxis einarbeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es in dieser Übergangsphase zu etwaigen kleinen Verzögerungen kommen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Herrn Dr. Müller die Qualität unserer medizinischen Versorgung weiter auszubauen und Ihnen auch in Zukunft die bestmögliche Betreuung mit möglichst kurzen Wartezeiten zukommen zu lassen.

Angst vorm Sport? – Sport ist Mord?

Sie möchten wieder Sport treiben, oder gar an Wettkämpfen teilnehmen? Sie zweifeln daran, ob der bevorzugte Sport der richtige für sie ist? Sie haben Schmerzen und möchten weiter Laufen?

Wir führen Sporttauglichkeitsuntersuchungen durch, sodass sie unbesorgt die umfassenden gesundheitlichen Vorteile der regelmäßigen Sportausübung genießen können.

Umfang: individuell: Anamnese, körperliche Untersuchung, BZ, Urin, ggf. BA, Ruhe-EKG; ggf. Spirometrie, ggf. Belastungsuntersuchung auf dem Fahrradergometer. Beratung.

Kosten: je nach Umfang zwischen 60 bis 120 Euro. Fragen sie ihre Krankenkasse bezüglich einer Kostenübernahme. Einige Krankenkassen erstatten ihnen die Kosten teilweise oder ganz.

Gerne der Zeiten gedenk‘ ich, da alle Glieder gelenkig – bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder – bis auf eins. Von Johann Wolfgang von Goethe (1749- 1832).

Sprechen sie uns an, bleiben sie bewegt,

Ihre Dres. Wegner